
Gasthörerprogramm für “Wissensdurstige”
WEITER durch BILDUNG als Gasthörer in den Hörsälen der TAW-Studienzentren!
Sie sind wissbegierig und ehrgeiziger Verfechter des „lebenslangen Lernens“? Sie suchen nach einer unkomplizierten Möglichkeit, Ihr Wissen zu erweitern? Dann ist unser Gasthörerprogramm eine wissensreiche Lösung! Das Gasthörerprogramm richtet sich an alle Wissensdurstigen, die sich auf Hochschulniveau weiterbilden, Fachwissen erlangen oder Interessensschwerpunkte vertiefen möchten.
Gasthörer können an ausgewählten Modulen unseres berufsbegleitenden Bachelor-Studiengangs „Bachelor of Arts in Business Administration“, den wir in Kooperation mit der Steinbeis-Hochschule Berlin anbieten, teilnehmen. Dazu müssen Sie keine Zulassungsvoraussetzungen erfüllen.
Unter der Rubrik „Vorlesungsverzeichnis“ können Sie die Module des kommenden Semesters einsehen. Diese werden als Abendvorlesung von 17:45 bis 21:00 Uhr oder als Samstagvorlesung von 9:00 bis 16:00 Uhr angeboten. Es ist möglich, in einem Semester ein oder mehrere Module zu belegen.
Nach Abschluss eines Moduls erhalten Sie ein qualifiziertes Teilnahmezertifikat.
Das Gasthörerprogramm wird im Sommer- und Wintersemester an unseren VWA-Standorten in Cottbus, Elsterwerda und Wildau sowie an unseren Studienzentren in Leipzig und Rostock angeboten. Bei Interesse lassen wir Ihnen gerne den standortbezogenen Vorlesungsplan zukommen, dem Sie alle Modultermine des kommenden Semesters entnehmen können. Bitte senden Sie hierzu eine E-Mail an Ihren Ansprechpartner.
Bei Fragen zu unserem Gasthörerprogramm können Sie sich auch gerne an uns wenden.
Ihre Vorteile als Gasthörer bei der TAW
- Teilnahme an Hochschulmodulen ohne Studentenstatus
- Aktuelle, wissenschaftlich fundierte Lehrinhalte
- Keine Zulassungsvoraussetzungen
- Kontaktplattform im Kreis berufstätiger Studierender
- Kostengünstige Alternative zu teuren Fachseminaren
- Lernen in überschaubaren Gruppen
- Generationsübergreifendes Lernen
- Erhalt eines qualifizierten Teilnahmezertifikats
Im Wintersemester 2019/2020 werden nachstehende Module angeboten:
Ein detailierte Aufstellung finden Sie in unseren standortbezogenen Programmen:
Cottbus Elsterwerda Leipzig und Rostock Wildau
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (Abendvorlesungen)
Teilnahme möglich an unseren Standorten:
- Cottbus
- Elsterwerda
- Leipzig
- Rostock
- Wildau
Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (Abendvorlesungen)
Teilnahme möglich an unseren Standorten:
- Cottbus
- Elsterwerda
- Leipzig
- Rostock
- Wildau
Internationale Wirtschaft (Abendvorlesungen)
Teilnahme möglich an unseren Standorten:
- Cottbus
- Leipzig
- Rostock
Makroökonomie (Abendvorlesungen)
Teilnahme möglich an unserem Standort:
- Cottbus
Bürgerliches Recht (Abendvorlesungen)
Teilnahme möglich an unseren Standorten:
- Leipzig
- Rostock
- Wildau
Projektmanagement (Abendvorlesungen)
Teilnahme möglich an unseren Standorten:
- Leipzig
- Rostock
- Wildau
Führung – Teamentwicklung – Zeitmanagement (Abendvorlesungen)
Teilnahme möglich an unseren Standorten:
- Elsterwerda
- Leipzig
- Rostock
- Wildau
Organisation (Abendvorlesungen)
Teilnahme möglich an unserem Standort:
- Cottbus
Personalmanagement (Abendvorlesungen)
Teilnahme möglich an unserem Standort:
- Cottbus
Unternehmensführung (Abendvorlesungen)
Teilnahme möglich an unserem Standort:
- Elsterwerda
Betriebliche Güterwirtschaft (Abendvorlesungen)
Teilnahme möglich an unserem Standort:
- Elsterwerda
Betriebliche Steuerlehre (Abendvorlesungen)
Teilnahme möglich an unserem Standort:
- Cottbus
Finanzierung und Investition (Abendvorlesungen)
Teilnahme möglich an unserem Standort:
- Wildau
Betriebswirtschaftliche Kennzahlen (Samstagsvorlesungen)
Teilnahme möglich an unserem Standort:
- Wildau
Öffentliche Finanzwirtschaft (Samstagsvorlesungen)
Teilnahme möglich an unserem Standort:
- Cottbus
Dienst- und Beamtenrecht (Samstagsvorlesungen)
Teilnahme möglich an unseren Standorten:
- Leipzig
- Rostock
- Wildau
Bau- und Bauplanungsrecht (Samstagsvorlesungen)
Teilnahme möglich an unseren Standorten:
- Leipzig
- Rostock
- Wildau
Gesundheitsmanagement (Samstagsvorlesungen)
Teilnahme möglich an unserem Standort:
- Wildau
Für die Standorte Cottbus und Elsterwerda:
Technische Akademie Wuppertal e. V.
Weiterbildungszentrum Cottbus
Feigestraße 3, 03046 Cottbus
E-Mail: taw-cottbus@taw.de
Anmeldevertrag Zertifikat VWA Cottbus
Anmeldevertrag Zertifikat VWA Standort Elsterwerda
Für alle weiteren Standorte:
Technische Akademie Wuppertal e. V.
Weiterbildungszentrum Wildau
Eichstr. 4, 15745 Wildau
E-Mail: taw-wildau@taw.de
Anmeldevertrag Zertifikat VWA Wildau
Anmeldevertrag Zertifikat Leipzig und Rostock
Wir freuen uns, Sie als Gasthörer bei uns begrüßen zu dürfen!
Ansprechpartner/in der Studienstandorte
Herr Martin Lebius (B.Sc.)
Tel.: 0355 / 630 221
E-Mail: martin.lebius@taw.de
Technische Akademie Wuppertal e. V.
Weiterbildungszentrum Cottbus
Feigestraße 3, 03046 Cottbus
Herr Steven Abraham
Tel.: 03375 / 50 50 14
E-Mail: steven.abraham@taw.de
Technische Akademie Wuppertal e. V.
Weiterbildungszentrum Wildau
Eichstraße 4, 15745 Wildau
Herr Otto Starkloff (B.Sc.)
Tel.: 03375 / 50 50 15
E-Mail: otto.starkloff@taw.de
Technische Akademie Wuppertal e. V.
Weiterbildungszentrum Wildau
Eichstraße 4, 15745 Wildau
Vorlesungsorte
Technische Akademie Wuppertal e. V.
Weiterbildungszentrum Cottbus
Feigestraße 3, 03046 Cottbus
im Hause des Elsterschloss-Gymnasiums
Schloßplatz 1, 04910 Elsterwerda
im Haus Arbeit und Leben Sachsen e.V.
Landesgeschäftsstelle Leipzig
Löhrstraße 17, 04105 Leipzig
Fritz-Triddelfitz-Weg 3
18069 Rostock
Technische Akademie Wuppertal e. V.
Weiterbildungszentrum Wildau
Eichstraße 4, 15745 Wildau