
Betriebswirt/-in (VWA)
Der ökonomisch versierte Generalist mit soliden Rechtskenntnissen.
Betriebswirte und -wirtinnen planen, organisieren und kontrollieren als juristisch und ökonomisch versierte Generalisten Wirtschafts- und Verwaltungsvorgänge. Sie übernehmen Managementaufgaben in den mittleren Führungsebenen vieler Wirtschaftszweige und Unternehmensbereiche – aber auch in der öffentlichen Verwaltung.
Absolventen haben die Berechtigung, die Bezeichnung „Betriebswirt/-in (VWA)“ zu führen.
Hier können Sie unverbindlich Informationsmaterialien anfordern.
- Kaufleute und kaufmännische Angestellte mit Berufsausbildung und mindestens einjähriger Berufserfahrung
- Industrie- und Handwerksmeister sowie staatlich geprüfte Techniker mit mindestens einjähriger Berufserfahrung
- Hochschulabsolventen
- Beamte des gehobenen Dienstes
- Beamte des mittleren Dienstes (nach vorläufiger Zulassung durch die jeweilige Akademie)
- Angestellte im öffentlichen Dienst mit Angestelltenprüfung II
- Angestellte im öffentlichen Dienst mit Angestelltenprüfung I
oder - mit Abschlussprüfung als Verwaltungsfachangestellte (nach vorläufiger Zulassung durch die jeweilige Akademie)
Für die Zulassungen an den Hochschulen gelten die jeweiligen Zulassungsvoraussetzungen.
Studienbegleitende Prüfungen
Die überwiegende Anzahl der Studienfächer wird mit einer Klausur abgeschlossen. Klausuren werden in der Regel an einem Samstag geschrieben. Sie dienen einerseits der Überprüfung des Kenntnisstandes des Studierenden und sind andererseits im Sinne der Prüfungsordnung als Leistungsnachweise eine notwendige Voraussetzung zum Erwerb der notwendigen Credits.
Abschlussprüfung
Im Anschluss an die 6 Fachsemester des VWA-Studiums findet die Abschlussprüfung statt, die aus einer Abschlussarbeit und einer mündlichen Prüfung besteht.
Semesterferien
Semesterferien sind in den Monaten Februar, Juli und August eines jeden Jahres. Nach Möglichkeit werden die Ferien der Bundesländer Brandenburg und Berlin berücksichtigt
Fachgebiete
GRUNDLAGENPHASE
- Personal- und Kompetenzentwicklung,
- Wirtschaftsmathe und Statistik,
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre,
- Grundlagen der Volkswirtschaftslehre,
- Grundlagen Recht,
- Rechnungswesen I,
- Finanzwirtschaft,
- Marketing,
- Organisationsführung und Personalmanagement und
- Unternehmensführung und Innovation
VERTIEFUNGSPHASE
- Rechnungswesen II
- Finanzielle Führung
- Vertiefungsmodul Wirtschaftsrecht,
- Wirtschaftspolitik und Finanzwissenschaft und
- Marketing-Management und Social Media
ABSCHLUSSPRÜFUNGEN
- Abschlussarbeit und
- Mündliche Abschlussprüfung
Ihr Vorteil an unserer VWA
Sie haben die Möglichkeit parallel oder nach dem Studiengang zum/zur Betriebswirt/in (VWA) den akademischen Grad Bachelor of Arts (B.A.) zu erwerben.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Die Studiengebühren für das VWA-Studium betragen insgesamt 4.547,00 €, inkl. Prüfungsgebühr.
Die Rechnungslegung erfolgt in einem Betrag. Die Zahlung kann entweder in einem Gesamtbetrag, je Semester oder in monatlichen Raten vorgenommen werden. Die Entscheidung trifft der/die Student/-in selbst. Aufschläge werden keine erhoben.
Informieren Sie sich über die Fördermöglichkeiten.
Zur Studienanmeldung senden Sie bitte das Anmeldeformular an folgende Adresse:
Für die VWA-Standorte Cottbus und Elsterwerda:
Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Cottbus
i.H.d. Technische Akademie Wuppertal e. V.
Weiterbildungszentrum Cottbus
Feigestraße 3, 03046 Cottbus
Anmeldeformular Cottbus/Elsterwerda
Für den VWA Standort Wildau:
Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Wildau
Zweigakademie der VWA Cottbus
i.H.d. Technische Akademie Wuppertal e. V.
Weiterbildungszentrum Wildau
Eichstr. 4, 15745 Wildau
Ansprechpartner
Herr Dipl.-Bw. (FH) Torsten Fritz
Geschäftsführer der VWA Cottbus
Tel.: (0355) 630 – 210
E-Mail: torsten.fritz@taw.de
Frau Dipl.-Ing. (FH) Adelheid Kläber
Studienbetreuung/-organisation
Tel.: (0355) 630 – 205
E-Mail: adelheid.klaeber@taw.de
Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Cottbus
i.H.d. Technischen Akademie Wuppertal e.V.
Weiterbildungszentrum Cottbus
Feigestraße 3, 03046 Cottbus
Geschäftsführer der VWA Cottbus
Tel.: (03375) 5050 – 0
E-Mail: torsten.fritz@taw.de
Frau Sarah Völker (B.A.)
Studienbetreuung/-organisation
Tel.: (03375) 5050 – 10
E-Mail: sarah.voelker@taw.de
Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Wildau
Zweigakademie der VWA Cottbus
i.H.d. Technischen Akademie Wuppertal e.V.
Weiterbildungszentrum Wildau
Eichstraße 4, 15745 Wildau
Vorlesungsorte
i.H.d. Technischen Akademie Wuppertal e.V.
Weiterbildungszentrum Cottbus
Feigestraße 3, 03046 Cottbus
Elsterschloss-Gymnasium
Schloßplatz 1, 04910 Elsterwerda
Zweigakademie der VWA Cottbus
i.H.d. Technischen Akademie Wuppertal e.V.
Weiterbildungszentrum Wildau
Eichstraße 4, 15745 Wildau